Meine Vision
Im Fokus meiner Arbeit steht immer der respektvolle Umgang mit Ihrem Hund. Jeder Hund ist ein Individuum mit eigenen Werten und eigenen Bedürfnissen. Somit Bedarf auch jedes Problem und jeder Trainingsansatz einer einzigartigen und auf Sie und Ihren Hund abgestimmten Strategie. Besonders wichtig dabei: Wir suchen zusammen nach passenden Lösungen für Ihren Hund und Sie, welche Sie stimmig in Ihren gemeinsamen Alltag einbinden können. Denn am Ende ist vor allem eines wichtig: Ihr Hund wie auch Sie müssen sich wohl fühlen dürfen.
Bei mir finden Sie:
- Respektvoller Umgang mit den Bedürfnissen und Wünschen Ihres Hundes und Ihnen
- Eine authentische und offene Anleitung zum Umgang mit Ihrem Hund
- Ein offenes Ohr für Ihre Probleme in Sachen „Hund“
- Trainingsansätze, die auf Ihren Hund und Sie individuell abgestimmt und flexibel angepasst werden.
- Lösungen, die sich sowohl an Ihren Stärken als auch an denen Ihres Hundes orientieren
- Meine Maxime: Hund und Halter müssen sich wohlfühlen
Meine Geschichte
Seit jeher verbindet mich mit Hunden eine enge Beziehung. Der Wunsch, möglichst nah mit Hunden und ihren Familien zusammen zu arbeiten, bewegte mich schließlich zu einer großen Veränderung: Ich absolvierte eine Ausbildung beim Schulungszentrum für Hundetrainer Ziemer & Falke und begann meinen Weg als selbstständige Hundetrainerin und Verhaltensberaterin. Seither durchlaufe ich im regelmäßigen Turnus weitere Aus- und Weiterbildungen, um mich stetig auf dem aktuellsten Stand zu halten und Hund wie auch Mensch die bestmögliche Ansprechpartnerin sein zu können.
Daneben bin ich als zertifizierte Hundetrainerin und anerkannte Sachverständige ebenfalls Ansprechpartnerin für Ihre Fragen rund um die Themen Sachkundenachweise, Hundeführerschein, D.O.Q. 2.0 und die Maulkorbbefreiung.
Neben meiner Hundeschule arbeite ich als externe Prüferin für den Verband für interdisziplinäre und praxisorientierte Traumaarbeit (VIPT), welcher sich unter anderem für den Einsatz von Assistenzhunden im Bereich der psychisch-sozialen Traumabearbeitung einsetzt.
Rocky
Einer meiner wichtigsten Lehrmeister war mein Mischlingsrüde Rocky. Rocky kam als Tierschutzhund 2006 in mein Leben und brachte seinen ganz eigenen, tollen und sehr starken Charakter im Gepäck mit.
Von schneller Kontrollübernahme bis aggressiven Verhaltensweisen gegenüber anderen Hunden forderte Rocky mich tagtäglich heraus. Schnell bekam ich am eigenen Leib zu spüren, welch emotionaler Druck auf Mensch und Hund liegen kann, wenn nicht alles wie am Schnürchen funktionierte und der gemeinsame Spaziergang zur Tortur wurde.

Durch eine beständige, von gegenseitigem Respekt geprägte Zusammenarbeit und viel Übung machten Rocky und ich kontinuierlich Fortschritte miteinander: Während ich lernte, wie ich Rocky souverän und klar führen konnte, lernte Rocky die Kontrolle an mich abzugeben und sich auf mich als seine Halterin zu fokussieren. Eine Lehre, die ich in meiner Arbeit als Hundetrainerin mitgenommen habe und für die ich Rocky unendlich dankbar bin!
Hanka
2013 gesellte sich meine Dalmatiner-Dame Hanka, damals noch ein junger, aufgeweckter Welpe, zu mir. Im Kontrast zu Rocky ist Hanka eine geduldige und entspannte Hündin, die von Beginn an mit dabei war. Sie verlässt sich bedingungslos auf mich und ist eine stetige Begleiterin in meiner Hundeschule – immer mit dabei, immer neugierig und mit Spaß bei der Sache.
Hier ein Auszug meiner Aus- und Weiterbildungen
- Jörg Ziemer: Ausbildung Hundetrainerin, Ausbildung Verhaltensberaterin, Schleppleinentraining, Leinenführigkeitstraining
- Kristina Ziemer-Falke: Ausbildung Verhaltensberaterin, Schleppleinentraining, Leinenführigkeitstraining
- Anja Käfer: Entspannte Hundebegegnungen
- Stephan Schubert: Erste Hilfe am Hund
- Dr. Udo Gansloßer: Rudelstrukturen verstehen, Mehrhundehaltung im Alltag und Training
- Günther Bloch: Neuste Erkenntnisse aus der Wolfsforschung
- Dr. Pasquale Piturru: Vorbereitung zur Hundetrainerzertifizierung, Wie Hunde lernen
- Dr. Willa Bohnet: Vorbereitung zur Hundetrainerzertifizierung, Kommunikation Mensch/Hund, Hund/Hund, Mensch/Mensch
- Dr. Dorit Urd Feddersen-Petersen: Vorbereitung zur Hundetrainerzertifizierung, Spielverhalten von Hunden
- Melanie Lehmann: Agility
- Dr. Esther Schalke: Mantrailing Intensivworkshop
- Hans Ebbers: Warum als Hundetrainer Hühner trainieren? Clickern mit Hühnern
- Dr. Marie Nitzschner: Persönlichkeitsforschung bei Hunden
- Sami El Ayachi: Longieren mit Hund; Körpersprachliche Kommunikation mit Hunden
- Anja Fiedler: jagdlich motivierte Hunde stoppen und abrufen; jagdlich motivierte Hunde typgerecht beschäftigen und belohnen
- Ute Heberer: Beobachten, einschätzen, eingreifen; Praxis zum Sozialverhalten unserer Hunde